Liebe Korczak-Freunde,
wir verabschieden Sie mit unserem diesjährigen Bulletin 2020 und wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles erdenklich Gute.
Herzlichst
Ihr Vorstand der Deutschen Korczak-Gesellschaft e.V.
@ Jakob Steiger | Deutsche Korczak Gesellschaft e.V."Weiter, man muss sich selbst in der Gesellschaft wiederfinden, in der Menschheit, im Weltall. Ach, graue Haare, die Arbeit ist noch unvollendet." Janusz Korczak |
Liebe Korczak-Freunde,
wir verabschieden Sie mit unserem diesjährigen Bulletin 2020 und wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles erdenklich Gute.
Herzlichst
Ihr Vorstand der Deutschen Korczak-Gesellschaft e.V.
Die Deutsche Korczak-Gesellschaft unterstützt das Straubinger Bündnis für Menschenrechte und Vielfalt, "Wir sind bunt"!
Wir sind Bunt - WIR SIND BUNT (wsb-straubing.de)
"Wir sind bunt und vielfältig. Das ist unsere Stärke." Heißt es in der Grundsatzerklärung.
Eine tolle Initiative und eine wichtige Botschaft.
Gerne machen wir Sie in diesem Zuge auch auf ein Konzert-Stream aufmerksam: am 13. Dezember 2020 - 20:00 Uhr - The Raven - Straubing
Link zum Konzert / Anthony’s Garden – Vorankündigung, Infos, Trailer…
Anthonys Garden (true-live.com)
An wichtigen Worten aus der Einladung unseres Mitglieds, Roman Schaffner, der das Projekt "Partnerschaften für Demokratie" verantwortet, lassen wir Sie auch gerne teilhaben:
"Kunst und Kultur müssen sichtbar sein. Sie sind elementarer Bestandteil der Demokratie. Sie bewegen emotional, politisch und gesellschaftlich. Sind Kunst und Kultur nicht sichtbar, können sie weder ihrer Verantwortung nachkommen, noch ihrer Bedeutung gerecht werden."
Wir wünschen gutes Gelingen!
Wo und was, fragen Sie sich nun wahrscheinlich!
An der Hochschule Düsseldorf finden Sie am Fachbereich für Sozial- und Kulturwissenschaften ein "Forschungsarchiv zur Person und Pädagogik von Janusz Korczak", das mithilfe von umfangreichem Material durch unser langjähriges Mitglied Dr. Michael Kirchner entstehen konnte.
Geleitet wird das Archiv von einem weiteren Mitglied der Deutschen Korczak-Gesellschaft, von Agata Skalska.
Wir freuen uns über diese Initiative und stellen Ihnen gerne das Informationsschreiben und eine Auswahl an Impressionen zur Verfügung.
Liebe Korczak-Freunde,
ein Foto hat den Weg zu uns gefunden, das wir sehr gerne mit euch teilen!
Das Korczak-Denkmal in Günzburg strahlt, erleuchtet durch eine Kerze, die an Allerheiligen und Allerseelen von aufmerksamen Bürger*innen entzündet worden ist.
"Ich danke Euch, dass Ihr mich gelehrt habt, das Flüstern der Toten und Lebenden zu hören", sind die Worte von Janusz Korczak an seine verstorbenen Eltern.
Das Flüstern, es ist auch für uns wahrnehmbar.
(Nachzulesen ist die ganze Widmung im Werk "Allein mit Gott. Gebete derer, die nicht beten." Janusz Korczak Sämtliche Werke Band 5, S. 65)
Korczak-Denkmal in Günzburg
Liebe Korczak-Freunde,
wir freuen uns, Ihnen heute weitere persönliche "Korczak-Begegnungs-Geschichten" unserer Mitglieder vorstellen zu dürfen.
Unser langjähriges Mitglied, Achim Dietermann, lässt uns teilhaben an seiner Korczak-Geschichte. Lesen Sie hier gespannt, auf welchen Wegen Janusz Korczak sich in unsere Leben weben kann.
Auch Wolfgang Hörner, seit vielen Jahren der DKG treu, gibt uns hier einen kleinen Einblick in seine persönliche Korczak-Geschichte.
Post mit einer weiteren bewegenden Geschichte haben wir von Doris Kusenberg, ebenso seit vielen Jahren Mitglied der DKG, erhalten und auch diesen wunderbaren Beitrag möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.
Wir bedanken uns sehr herzlich für diese persönlichen Einblicke.
Liebe Korczak-Freunde, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie haben wir uns im Vorstand dazu entschieden, die Jahrestagung der DKG, die im November 2020 an der Hochschule in Augsburg geplant war, auf das Frühjahr 2021 zu verschieben. Wir werden Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Liebe Korczak-Freunde,
schauen Sie doch einmal hier vorbei: https://januszkorczak.de/korczak-preis/preistraeger-2019/
Wir haben für Sie eine kleine Zusammenschau der Aktionen aus der Straubinger Korczak-Woche veröffentlicht.
Unsere kleine Sammlung von Texten und Bildern zeigt eindeutig: Sie haben ihn mit aller Wertschätzung verdient.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!Das Straubinger Team
v.l.n.: Roman Schaffner, Iwona Roszkowski, Siegfried Steiger (DKG)
Liebe Korczakianer*innen!
Wir haben unsere Mitglieder der Deutschen Korczak-Gesellschaft darum gebeten, uns zu erzählen, wann ihre gemeinsame Geschichte mit Janusz Korczak begann.
Den Anfang macht Ferdinand Klein und wir freuen uns sehr über außergewöhnliche Einsichtnahme in alte Mitgliedsausweise...
Aber lesen Sie am besten selbst mehr dazu hier!
Liebe Korczak-Freunde,
es gibt (neue) Publikationen rund um Janusz Korczak, sein Leben und Werk, auf die wir Sie gerne aufmerksam machen möchten.
Aktuelle Termine des Experimentellen Theater Günzburg unter anderem zu Leben und werk von Janusz Korczak finden sich hier.
Das Experimentelle Theater Günzburg existiert seit 1986 und versteht sich als Gemeinschaft für kreatives Spiel und Kulturaustausch: couragiert, poetisch, kreativ…
Grundsätzlich inszeniert die Gruppe nur Eigenproduktionen, die z.T. in zahlreichen Aufführungen im In- und Ausland gezeigt wurden.
< Zurück |
© 2019. Deutsche Korczak-Gesellschaft e.V. All Rights Reserved.